Hier haben wir Ihnen häufige Fragen zusammengefasst und wir werden diesen Bereich über die nächsten Monate stetig erweitern.
Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
FAQ
Willkommen in unserem FAQ Bereich
Hessentags-Hotline: 06101/55 66 100 (erreichbar von 06:30 - 19:00 Uhr)
Die Rufnummer 06101/602-0 ist während des Hessentags auf die Hessentags-Hotline umgeleitet.
Bewohnerzone, An- und Einfahrt
Alle Informationen zur Bewohnerzone finden Sie ausführlich auf der folgenden Seite: Bewohnerzone
Anreise & Parken
Ab wann und wie lange ist die L3008 (Gronau ↔ Bad Vilbel) gesperrt?
Ab Donnerstag, den 12. Juni 2025 (nachmittags) bis Montag , den 23. Juni 2025 (abends).
Komme ich von der L3008 aus Richtung Nieder-Erlenbach/Harheim auf die B3?
Ja, aber dies funktioniert in der Zeit des Hessentags "lediglich" über Massenheim und die Auffahrt über die Homburger Straße. Die L3008 ist aufgrund der Anfahrt des P1 ab Massenheim (Höhe Hessol) gesperrt.
Wie erreiche ich Bad Vilbel aus Gronau kommend?
Die offizielle Umleitungsstrecke führt über Bergen-Enkheim oder Karben.
Parken auf den Parkplätzen P1 und P2
Die Parkplätze P1 und P2 stehen in der Zeit vom 13. - 22. Juni 2025 zur Verfügung.
Es wird eine Buchung vorab über www.meinparkticket.de empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Allerdings kann ohne vorab-Buchung kein Parkplatz garantiert werden.
Details zum Ablauf und der Bezahlung unter: FAQ – Meinparkticket
Gibt es Wohnmobilstellplätze und wie kann ich diese buchen?
Der Wohnmobil-, Caravan- und Zelt-Parkplatz ist ab Mittwoch, 11.06.2025, 08:00 Uhr, bis einschließlich 23.06.2025 zu nutzen. Er befindet sich in Bad Vilbel, Ortsteil Dortelweil, an der Friedberger Straße / Kreuzung Industriestraße. Von hier aus gelangen Sie bequem zu Fuß zur S-Bahn-Station Bad Vilbel-Dortelweil, von der aus die Linie S6 in Richtung Frankfurt verkehrt. Für die Anreise zum Hessentag in Bad Vilbel stehen Ihnen die Zielbahnhöfe „Bad Vilbel“ und „Bad Vilbel Süd“ zur Verfügung. Beide Bahnhöfe bieten eine ideale Ausgangslage, um das Hessentags-Festgelände bequem zu Fuß zu erreichen.
Buchung über www.meinparkticket.de.
Weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter: www.rmv.de
Wie komme ich mit dem Öffentlichen Nahverkehr nach Bad Vilbel?
Die Zielbahnhöfe für die Anreise zum Hessentag nach Bad Vilbel sind „Bad Vilbel“ und „Bad Vilbel Süd“. Beide Bahnhöfe bieten eine perfekte Ausgangslage, um das Festgelände zu Fuß zu erreichen.
https://www.rmv.de/Gibt es Sonderfahrten zum Hessentag?
Die S-Bahn-Linie S6 verkehrt zeitweise mit zusätzlichen Wagen. Auf der Linie RB34 werden zusätzliche Fahrten zwischen Bad Vilbel und Glauburg-Stockheim angeboten. Alle Regionalzüge sollen während der Veranstaltungszeiten des Hessentages in Bad Vilbel halten. Normalerweise durchfahrende Züge erhalten einen Zusatzhalt.
Die regionalen Buslinien 365 und 551 verkehren abends länger, außerdem fährt die Buslinie 365 während des Hessentags auch sonntags.
Weitere Informationen erhalten Fahrgäste im DB Navigator, in der App RMVgo oder unter https://www.rmv.de/
Zur besseren Planung der An- und Abreise hat der RMV in RMVgo sogenannte Points of Interest (POI) angelegt. Die VILCO-Stadthalle, die Stadtwerke-Arena, der RMV-Infostand, die RMV-Kinderattraktion und die Sparkassen-Wasserburg können so direkt als Startpunkt oder Ziel angewählt werden.Welche Möglichkeiten haben große Gruppen in Bezug auf Parkplätze und Anreise?
Wir haben Ihnen alle Informationen auf der folgenden Seite zusammengestellt: Informationen für Reisegruppen
Wie fahren die Vilbus-Linien während des Hessentags?
Die Vilbus-Linien verkehren während des Hessentags zu angepassten Zeiten und auf angepassten Routen. Die Nutzung der Linien ist nur mit einem gültigen Fahrticket möglich, da die Vilbus-Linien weiterhin Teil des allgemeinen öffentlichen Personennahverkehrs sind. Die Fahrpläne, Routen und Zeiten können unter der Rubrik ÖPNV Busfahrpläne eingesehen werden.
Welche Einschränkungen gibt es für den Radverkehr?
Die Frankfurter Straße ist zwischen dem Biwer-Kreisel (Kasseler Straße) und der Friedberger Straße für den Radverkehr gesperrt. Ebenso ist der nördlich der Nidda gelegene Niddauferradweg zwischen Kasseler Straße und Büdinger Straße für den Radverkehr gesperrt. Zwischen Biwer-Kreisel und Büdinger Straße erfolgt die Umleitung über die Kasseler Straße und die Friedberger Straße. Ein Übersichtsplan steht hier zum Download bereit:
Infos zu Zweirädern
VILCO-Parkhaus
Am 10. und 11. Juni ist das Parkhaus wie gewohnt nutzbar.
Vom 12. bis 23. Juni keine öffentliche Nutzung möglich!
Shuttlebus (P1 - Hessentag - P2) und Liniennetzplan zum Hessentag
Wann fährt der Shuttlebus?
Der kostenlose Hessentag-Shuttlebus fährt täglich von 9:00 Uhr bis 24:00 Uhr, ca. alle 10 - 15 Minuten, zwischen den Parkplätzen P1 und P2 zur Hessentags-Haltestelle in der Büdinger Straße.
HINWEIS: Am Sonntag, 22. Juni 2025 fährt während des Hessentagsfestzuges zwischen 12:00 - 16:00 Uhr kein Shuttlebus.Mit einem Klick auf das Bild können Sie den Streckenplan und Fahrplan für den Shuttlebus herunterladen.
Wie ist der Liniennetzplan während des Hessentags?
Die Fahrpläne und Liniennetzpläne finden Sie hier.
Liniennetzpläne des rmv
Auf dem Hessentag
Ab welchem Alter darf ich die Konzerte in der Stadtwerke-Arena und der VILCO besuchen?
Kinder unter 6 Jahren dürfen Konzerte nicht besuchen, auch nicht in Begleitung von Erziehungsberechtigten.
Kinder von 6 bis 13 Jahren dürfen Konzerte nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder Erziehungsbeauftragten (z. B. mit schriftlicher Vollmacht und Ausweiskopie der Eltern) besuchen. Ohne Begleitung ist kein Zutritt zulässig – auch nicht am Nachmittag.
Jugendliche ab 14 Jahren dürfen Konzerte bis 22 Uhr auch allein besuchen.
Für Konzerte, die nach 22 Uhr enden, ist eine Begleitung durch einen Erziehungsberechtigten oder eine erziehungsbeauftragte Person erforderlich.Jugendliche ab 16 Jahren dürfen Konzerte bis 24 Uhr auch ohne Begleitung besuchen. Danach nur mit Begleitung oder mit „Muttizettel“ und Ausweiskopie der Eltern.
Bitte beachten Sie auch die gesonderten Regelung der Veranstaltung "FFH Just White" weiter unten.Gibt es in der Stadtwerke-Arena Sitzplätze?
Leider nein. Alle Konzerte verfügen ausschließlich über Stehplätze. Ausgenommen hiervon ist nur das Konzert von Howard Carpendale. Hier wird die Arena bestuhlt sein.
Wann enden die Konzerte?
Die Konzerte In der Stadtwerke-Arena werden voraussichtlich alle gegen 23 Uhr enden. Änderungen aufgrund von Wetterbedingungen bleiben vorbehalten.
Welche Veranstaltungen sind kostenpflichtig bzw. kostenfrei?
Im Rahmen des Hessentags wird es eine Vielzahl an kostenfreien und kostenpflichtigen Veranstaltungen geben. Für zahlreiche kostenpflichtige Veranstaltungen hat der Vorverkauf bereits begonnen. Das vollständige Programm zum Hessentag 2025 können Sie hier einsehen.
FAQ & Hausordnung für die Veranstaltung von FFH Just White
Alle Informationen zur Veranstaltung "FFH Just White" finden Sie hier.
Geldautomat
Einen Geldautomaten der Sparkasse finden Sie am Marktpavillon auf dem Festplatz. Zugänglich von der Heinrich-Heine-Straße/Festplatzstraße aus.
Gibt es ein Fundbüro?
Ja, das Fundbüro finden Sie im Hessentagsbüro in der Frankfurter Straße 74.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es in der Stadtwerke-Arena?
Sie können in unserer Stadtwerke-Arena bar sowie mit EC und Kreditkarte bezahlen.
Barrierefreiheit
Kann ich als Rollstuhlfahrer die Konzerte in der Stadtwerke-Arena besuchen und wo kann ich die Tickets dafür kaufen?
Die Arena verfügt über eine Rollstuhlrampe und Platz für max. 30 Rollstühle plus Begleitperson. Die Tickets dafür sind über das Kartenbüro der Stadt, Klaus-Havenstein-Weg 1, Telefon (06101) 5594-55, erhältlich. Im Schwerbeschädigtenausweis eingetragene Begleitpersonen erhalten eine Freikarte.
Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Holen – Bringen – Begleiten
Wir bieten einen kostenfreier Fahrdienst in der Stadt Bad Vilbel mit angeschlossenen Stadt- & Ortsteilen für Menschen mit Behinderung und hochbetagte Menschen während des gesamten Hessentages an.
Die Aktion für behinderte Menschen Hessen e.V. (AfbM) organisiert zusammen mit der Stadt Bad Vilbel, dem Landeskommando der Bundeswehr in Hessen und der Hessischen Landespolizei allen Hessentagstagen einen kostenfreien Fahrdienst, wo Menschen mit Behinderung und hochbetagte Menschen ehrenamtlich abgeholt, zu ihrem Veranstaltungsort begleitet und auch wieder nach Hause gebracht werden. Hier helfen viele Freiwillige der AfbM und der Hessentagsstadt zusammen mit Soldatinnen und Soldaten sowie Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, um gemeinsam Menschen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen.
13.06. bis 21.06.2025 10:00 bis 22:00 Uhr
22.06.2025 10:00 bis 13:00 UhrBei Beförderungsanfragen: 0 15 23 – 13 188 83 wählen
Veranstalter: Aktion für behinderte Menschen Hessen e.V.
www.aktion-fuer-behinderte-Menschen-Wa-Fkb.deDie Einsatzzentrale ist bei der FFW Bad Vilbel-Massenheim, Mühlstraße 10, 61118 Bad Vilbel
Wo befinden sich Behindertenparkplätze?
Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz Dieselstraße Ecke Kasseler Straße (20 Parkplätze). Zusätzlich gibt es weitere Parkplätze für Schwerbehinderte gegenüber der Ausfahrt von P1. Ein Nachweis erfolgt über die entsprechenden Parkausweise.
Die Parkplätze sind mit dem blauen Parkausweis kostenlos.
Gibt es Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit?
Ja, Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit gibt es auf den Parkplätzen P1 und P2. Dort werden nach Verfügbarkeit Parkplätze in der Nähe des Shuttles bereitgehalten.
Diese Parkplätze sind gebührenpflichtig und können reserviert werden unter: https://meinparkticket.de.
Öffnungszeiten während des Hessentags
Öffnungszeiten Bürgerbüros im Kurhaus und Rathaus und Standesamt
Bürgerbüro im Kurhaus: Während des Hessentags geschlossen. Alle Dienstleistungen sind im Rathaus abrufbar.
Bürgerbüro im Rathaus:
Freitag, 13.06.2025: 07:00 - 12:00 Uhr
Samstag, 14.06.2025: geschlossen
Sonntag, 15.06.2025: geschlossen
Montag, 16.06.2025: 07:00 – 15:30 Uhr
Dienstag, 17.06.2025: 07:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch, 18.06.2025: 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag, 19.06.2025: geschlossen wegen Feiertag Fronleichnam
Freitag, 20.06.2025: 07:00 – 12:00 Uhr
Samstag, 21.06.2025: geschlossen
Sonntag, 22.06.2025: geschlossen
Ab Montag, 23.06.2025: wie auf der Homepage genanntStandesamt
Das Standesamt ist per E-Mail und telefonisch erreichbar.Öffnungszeiten Kartenbüro
Montag bis Samstag 09:00 bis 20.30 Uhr,
zusätzlich Sonntags 10:30 - 18:30 Uhr
und jeweils eine Stunde vor VorstellungsbeginnÖffnungszeiten Kitas
Die Kitas sind wie gewohnt geöffnet.
Ausnahme: Freitag, 20. Juni geschlossenNotdienste der Stadt sowie Stadtwerke
Die Notdienste der Stadt sowie der Stadtwerke sind unter den geläufigen Nummern wie gewohnt erreichbar.
Öffnungszeiten Freibad
Das Freibad ist wie gewohnt geöffnet. Es ist aber nur zu Fuß oder per Fahrrad erreichbar.
VILCO-Parkhaus
Am 10. und 11. Juni ist das Parkhaus wie gewohnt nutzbar.
Vom 12. bis 23. Juni keine öffentliche Nutzung möglich!
Ab Dienstag, 24. Juni im Laufe des Vormittags wieder öffentlich nutzbar.Wertstoffhof
Der Wertstoffhof bleibt während des Hessentags geschlossen.
Mitmachen
Kann ich mich für einen Stand auf der Hessentagsstraße bewerben?
Leider nicht mehr, da die Bewerbungsfrist für die Stände auf der Hessentagsstraße bereits abgelaufen ist.
Kann ich mich als Band / Künstler / Gruppe für Veranstaltungen bzw. das Bühnenprogramm bewerben?
Leider nicht mehr, da die Bewerbungsfrist für das Bühnen- und Veranstaltungsbetrieb bereits abgelaufen ist.
Kann ich als Verein, Organisation bzw. Firma einen Info- oder Werbestand betreiben?
Grundsätzlich ja, gern prüfen wir Ihre Bewerbung. Senden Sie uns dazu einfach Ihre Bewerbung an hessentag.treffpunkt.hessen@bad-vilbel.de
Gibt es eine Möglichkeit sich am Hessentag zu beteiligen?
Wir freuen uns über motivierte Unterstützung. Daher können Sie sich gern als Helfer am Hessentag beteiligen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.hessentag2025.de/mitmachen/Kann ich mich am Hessentagsfestzug beteiligen?
Grundsätzlich ja, gern prüfen wir Ihre Bewerbung. Senden Sie uns einfach Ihre Bewerbung an: hessentag.festzug@bad-vilbel.de