Mitten in der Stadt Bad Vilbel, im nördlichen Teil des Kurparks, stehen am Ufer der Nidda in idyllischer Lage, die Reste einer Wasserburg. Seit 1987 finden hier die Burgfestspiele Bad Vilbel statt.
Sie war einst Wohnsitz der Ritter von Vilbel, von 1581 bis 1796 diente sie als Amtssitz der kurmainzischen Verwaltung. Ihre ältesten Bauteile stammen aus dem 12. Jahrhundert. Nach ihrer Zerstörung im Jahre 1399 wurde sie erneut und vergrößert wieder aufgebaut; seit der zweiten Zerstörung im Jahre 1796 ist sie Ruine geblieben. Im Burghof mit zum Großteil überdachten Tribünen stehen während der Burgfestspiele pro Aufführung etwa 730 Zuschauerplätze zur Verfügung.
Die Stadtwerke-Arena wird nur für den Hessentag erbaut und bietet während der Veranstaltungstage ein abwechslungsreiches Open Air-Programm aus Konzerten und Party für insgesamt 15.000 Besucherinnen und Besucher.
Sie liegt verkehrsgünstig in direkter Nähe zum Parkplatz P1 und zum Bahnhof Bad Vilbel.
Die VILCO ist das Herzstück der Stadt Bad Vilbel und gleichzeitig eine moderne Konzert- und Kongresshalle mit einzigartiger Architektur mitten im Rhein-Main-Gebiet. Hier finden Pop-, Rock- und auch Sinfonie-Konzerte nationaler und internationaler Künstler sowie Orchester, Shows und im restaurierten historischen Kurhaus auch Theaterstücke statt.
Prunkstück der VILCO ist die variabel aufbaubare Bühne im großen Saal. Sie schafft mit ihrer Flexibilität für jede Art von Veranstaltung den stets perfekten Raum: als Konzertmuschel, Portalbühne oder offene Bühne.
Der große Saal bietet bis zu 2.000 Personen Platz, der Kurhaus-Saal bis zu 500.