2025 ist mit Bad Vilbel die größte Stadt des Wetteraukreises Gastgeberin des Hessentags – damit hat das diesjährige Landesfest auch für den Landkreis eine besondere Bedeutung. Der Wetteraukreis freut sich deshalb, nicht nur mit einer eigenen Präsenz auf dem Hessentag vertreten zu sein, sondern auch als offizieller Sponsor zu fungieren.
Zwischen Taunus und Vogelsberg, im Herzen Hessens, liegt der Wetteraukreis: Mit seinen rund 320.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Fläche von gut 1.100 Quadratkilometern zählt er heute zu den größten Kreisen in Hessen. Die Nähe zur Metropole Frankfurt am Main sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung machen ihn zu einem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort.
Vielfältig und lebenswert
Kaum ein anderer Flächenlandkreis in Deutschland hat eine so heterogene Raumstruktur wie der Wetteraukreis – von ländlich geprägten Kommunen vor allem im östlichen Teil des Kreises bis hin zum hochverdichteten, an die Metropole Frankfurt angrenzenden Gebiet im Südwesten. Die abwechslungsreiche Landschaft ist geprägt von fruchtbaren Feldern, sanften Hügeln und historischen Fachwerkdörfern. Zahlreiche Naturschutzgebiete, Streuobstwiesen und Flussauen bieten nicht nur Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, sondern laden auch zu Erholung und Entdeckung ein.

Sehenswerter Kulturschatz
Geschichtlich ist die Wetterau eine Jahrtausende alte Kulturlandschaft, die schon für Kelten und Römer von großer Bedeutung war. Der Keltenfürst vom Glauberg oder der Limes, heute UNESCO-Welterbe, zeugen von dieser bewegten Vergangenheit. Auch kulturell hat der Kreis viel zu bieten: Museen, Theater, Festivals und ein reges Vereinsleben stärken den Zusammenhalt und machen die Region lebendig.
Der Wetteraukreis versteht sich als lebenswerter Raum für alle Generationen – eben gold.richtig.
Auf dem Hessentag wird sich der Wetteraukreis mit einem vielfältigen Angebot präsentieren und lädt in der Halle „Platz der Regionen“ dazu ein, die Region zu entdecken und die Arbeit und Angebote der Kreisverwaltung sowie ihrer Partner kennenzulernen.

Landrat Jan Weckler (rechts im Bild) und Bürgermeister Sebastian Wysocki (links im Bild) in der Hessentagsstadt Bad Vilbel